HomeWeineKaffeeServiceGeschenkideen Kontakt & ImpressumDatenschutzerklärung
 
 
 

Frankreich

Domaine Rimbert, Berlou


Nein, Jean-Marie Rimbert gehört nicht zu jenem Typ Aussteiger-Winzer, der nach erfolgreicher Karriere (oder aus welchen Gründen auch immer) mit großzügigen finanziellen Mitteln für schicke neue Kellertechnik und angesagte Berater ausgestattet, Weine kreieren will. Es ist faszinierend zu beobachten wie er es mit dem dafür notwendigen Gespür vermag, die Einzigartigkeit dieses besonderen Terrroirs in Flaschen zu füllen.
Als 1996 der Entschluss feststand, sich hier in Berlou „am Ende der Welt“ mitten im Nationalpark Haut-Languedoc am Rande der Cevennen als Winzer zu versuchen, kaufte er nach und nach kleine, z.T. aufgegebene Parzellen mit alten Rebbeständen auf, pachtete einige Flächen dazu und das Abenteuer begann. Es sind viele Faktoren, auf die Jean-Marie großen Wert legt und die seine tägliche Arbeit als Winzer, also am Ende seine Weine, bestimmen. So das insgesamt kühlere Klima mit großen Temperaturschwankungen im Vergleich zu anderen Bereichen im Languedoc, das für eine optimalere Traubenreife sorgt. Natürlich die Schieferböden, auf denen sich insbesondere die Carignan-Traube wohlfühlt und niedrigste Erträge der uralten Rebstücke (umgerechnet maximal 1 Flasche pro Rebstock). Im Keller soll nur unterstützend, nicht korrigierend eingegriffen werden, was natürlich nur bei optimalem Lesegut gelingen kann. So sind für Rimbert Reinzuchthefen oder Enzyme bei der Gärung, Filtration, Mosterhitzung, Holzspäne et c. Teufelszeug, also Fremdworte.
Dies alles findet Ausdruck in seinen Weinen, während sich sein Humor auf den Etiketten widerspiegelt.

  Cousin Oscar, Vin de table de France
0,75 l
5,00 EUR
  Er kommt leichtfüßig daher, drängelt sich nicht in den Vordergrund, doch trotzdem sollte man ihn ernstnehmen. Mit anfangs etwas sprödem Charme, dann mit erfrischendem Esprit, regt er zu Gesprächen an (haßt dabei small-talks). Wenn es doch mehr solcher sympathischen Zeitgenossen gäbe! Kurzum: Cousin Oscar ist ein gerngesehener Gast, dem man häufige Besuche nicht übelnimmt und was die Speisen angeht, freut er sich besonders über gut gereifte Käsesorten.
  Les Travers des Marceau 2006
0,75 l
7,00 EUR
  Er zeigt sich noch ein wenig verschlossen: hinter feinen Gerbstoffen frische erdige, mineralische Noten. Kein vordergründiger Wein, sondern einer derjenigen, die sich erst mit dem zweiten Schluck erschließen und seine frische, lebendige Natur zum Vorschein kommt.
  Le Mas au Schiste 2005
0,75 l
11,50 EUR
  Carignan, Grenache und Syrah – eine häufig anzutreffende Rebsortenkombination im Languedoc, hier allerdings so vielschichtig, intensiv und feingliedrig gleichzeitig, wie sonst selten. Dunkle Fruchtaromen wie Brombeere kommen zum Vorschein, mineralische Noten, Eukalyptus. Vom Schiefer in die Flasche, klasse!
  Le Chant de Marjolaine 2006
0,75 l
8,50 EUR
  Eine weiches, fruchtbetontes Gesamtbild zeichnet diese weitere Liebeserklärung an den Carignan aus. Nur ein Hauch von Gerbstoffen ist spürbar; die Kraft der alten Rebstöcke sorgt für ein solides Rückgrat.
  Berlou Village 2004
0,75 l
15,00 EUR
  Dies ist der erste Cru-Wein »St.Chinian-Berlou«, eine Hommage an das hiesige Terroir. Brillante tief-dunkelrote Farbe, explosive Aromen von Himbeere bis zu Gewürzen (Zimt, Pfeffer). Schon mit Genuss trinkbar, doch mit gutem Potential für die Zukunft.
  El Carignator II
0,75 l
22,00 EUR
  Schon beim Überfliegen der technischen Daten zu diesem Tropfen wird vielen geübten Weintrinkern ein kalter Schauder über den Gaumen laufen: ein Mix von vier Jahrgängen, dazu von einer Rebsorte, die andernorts (oft zu recht) wegen dürftiger Qualität gerodet wurde. Ein Geschmackserlebnis der anderen Art – die Jahrgangssymptomatik weicht dem Rebsortencharakter, es lebe der Carignan!
 

 

 

Deutschland
Weingut Born (Saale-Unstrut)
Weingut Schabehorn (Sachsen)
Weingut Schloß Proschwitz
(Sachsen)

Weingut Hanke (Sachsen)
Weingut Carl Loewen (Mosel)


Italien
Villa Armellina (Veneto)
Grati (Chianti)
Centonze (Sizilien)


Spanien
Bodegas Heredad Ugarte
(Rioja)

Bodegas Enguera (Valencia)


Portugal
Quinta da Romaneira (Douro)


Frankreich
Château Le Bourdieu (Bordaux)
Château de Marjolet (Rhone)
Domaine Rimbert (Languedoc)
Luc Pirlet (Languedoc)
Mas de Daumas Gassac
(Languedoc)