HomeWeineKaffeeServiceGeschenkideen Kontakt & ImpressumDatenschutzerklärung
 
 
 

Deutschland

Weingut Born, Höhnstedt


Buntsandstein-, Löß- und Lehmböden sowie die Flüsse Saale und Unstrut mit dem Süßen See bestimmen hier in Höhnstedt das Wachstum der Rebstöcke. Geringe Niederschläge und eine hohe Sonnenscheindauer sorgen dafür, dass im nördlichsten Anbaugebiet Deutschlands vor allem Weißweine von großer Finesse entstehen. Born kann auf 4 Generationen Weinbautradition zurückblicken und es gelingt ihm immer wieder, den typischen, vom Boden geprägten Sortencharakter der verschiedenen Rebsorten in die Flasche zu bringen.

  Müller-Thurgau, Kabinett trocken 2004
0,75 l
7,70 EUR
  Auch diese „Allerweltsrebsorte“ kann bei niedrigeren Erträgen und sorgfältigem Ausbau Persönlichkeit ausstrahlen: mittlere Intensität, blumig, im Mund leichte Noten von Muskat.
  Weißburgunder, Kabinett trocken 2005
0,75 l
8,90 EUR
  Hervorragend ausgewogener Weißburgunder, körperreich und dabei nicht zu alkoholstark, pikant-würziges Bukett, feine mineralische Note; passender Begleiter z.B. zu Fisch- oder Gemüsegerichten.
  Gutedel, Kabinett trocken 2006
0,75 l
7,80 EUR
  Eine der ältesten Rebsorten überhaupt, die heute in Europa nur noch begrenzt angebaut wird - in Deutschland außer im Markgräflerland nur noch in der Saale-Unstrut-Region. Sie gibt hier einen leichten, blumigen Weißwein mit geringer Säure und feiner Frucht mit Anklängen an Mandarine.
 

 

 

Deutschland
Weingut Born (Saale-Unstrut)
Weingut Schabehorn (Sachsen)
Weingut Schloß Proschwitz
(Sachsen)

Weingut Hanke (Sachsen)
Weingut Carl Loewen (Mosel)


Italien
Villa Armellina (Veneto)
Grati (Chianti)
Centonze (Sizilien)


Spanien
Bodegas Heredad Ugarte
(Rioja)

Bodegas Enguera (Valencia)


Portugal
Quinta da Romaneira (Douro)


Frankreich
Château Le Bourdieu (Bordaux)
Château de Marjolet (Rhone)
Domaine Rimbert (Languedoc)
Luc Pirlet (Languedoc)
Mas de Daumas Gassac
(Languedoc)