![]() |
FrankreichMas de Daumas Gassac, Aniane Als Aimé Guibert sich Ende der 60er Jahre entschloß, hier in Aniane neue Weinberge anzulegen, erreichte die Industrialisierung der Landwirtschaft, also auch des Weinbaus, nicht nur in Frankreich bis dato nicht gekannte Dimensionen. Dem Ziel Weinerzeugung größtmöglicher Mengen wurde alles untergeordnet und so ist es wohl Guibert’s größtes Verdienst, ein Umdenken angestoßen zu haben. Die Voraussetzung für einen großen Wein, das Terroir, war vorhanden: tiefe, nährstoffarme, durchlässige Böden, sowie der kühlende Einfluß des Hochplateaus von Larzac (nicht umsonst kann die Weinerzeugung genau hier bis ins 8. Jh. zurückverfolgt werden). Der Aufwand war und ist enorm. Es wurden ungeklonte Rebstöcke aus Zeiten vor der Reblauskatastrophe gepflanzt, die dank natürlich niedriger Erträge und kleinbeeriger Trauben ein reiches Aromenspektrum bieten. Die Bewirtschaftung erfolgt konsequent organisch – das geht so weit, dass in den benachbarten Wäldern die Jagd komplett verboten wurde (das müssen sie in Frankreich erstmal durchsetzen!), um so eine intakte, aktive Biosphäre mit natürlichen Schädlingsbekämpfern (Insekten, Vögel ) aufrechtzuerhalten. Ein Tipp am Rande: schauen sie sich den Film „Mondovino“ an! Das Weinverständnis nicht nur dieses Erzeugers wird hier eindrucksvoll dokumentiert. |
|||
![]() |
||||
![]() |
Réserve d’Albaran 2006 | 0,75 l |
7,90 EUR |
|
Cuveé aus Cabernet, Syrah und Mourvédre – ein maskuliner, rassiger Wein, der für kurze Zeit in Barriques ausgebaut wurde. Dunkle Fruchtaromen kommen zum Vorschein. Ein idealer Begleiter zu Wildgerichten. | ||||
![]() |
||||
![]() |
Mas de Daumas Gassac rouge 2002 | 0,75 l |
49,00 EUR |
|
Der « große » Wein besteht zu 80% aus Cabernet Sauvignon und zu 20% aus mindestens 15 anderen Rebsorten. Die Machart entspricht die eines großen Medoc: langes Gären und Einmaischen, Ausbau in Barriques, keine Filtrierung. Schon kurz nach dem Ausbau erweist er sich als herrlich geschmacks- und körperreich, Aromen nach Früchten, Beeren, Kräutern, Garrigue, Tabak. Das Potential ist aufgrund der noblen Tanninstruktur enorm. Dieser Wein ist keine bloße Bordeaux-Kopie, sondern ein Grand Cru aus dem Languedoc. Die Vergleiche in der Weinpresse mit Lafite oder Latour sind sicher ein Kompliment, doch der Mas de Daumas Gassac wurzelt genau hier: in Aniane. |
||||
![]() |