![]() |
ItalienAzienda Agricola F.lli Grati, Rufina Die Grati’s, die schon seit mehreren Generationen Weinbau betreiben, können eine für die Toskana typische Landschaft ihr eigen nennen: hügelige Flächen, auf denen sich Pinienwälder, Olivenbäume und Weinberge abwechseln. Aufgrund des kühlenden Einflusses des naheliegenden Gebirges östlich von Florenz gelten die Weine aus Rufina als robuster und langlebiger im Vergleich zu Weinen anderer Zonen im Chianti-Gebiet. Die Arbeit und Lese im Weinberg erfolgt ausschließlich per Hand. Man ist bestrebt, einen frischen, klaren Chianti zu erzeugen, der immer eine feine, nicht zu dominante Frucht, unterstützt von einer gut eingebundenen Säure aufweisen sollte. Leider sind viele Erzeuger in der Toskana von diesem Stil abgekommen und setzen auf Cabernet Sauvignon oder gar Syrah als Verstärkung. Hier also ein Beispiel, dass ein guter, typischer Chianti all das nicht braucht. Da bei den Grati’s auch die Preise, wenn man sich in der Toskana so umschaut, auf dem Boden geblieben sind, können wir diesen Erzeuger zum Entdecken der Weine dieses Anbaugebiet mit viel Renommee wärmstens empfehlen. |
|||
![]() |
||||
![]() |
Grati, IGT Toscana 2006 | 0,75 l |
5,10 EUR |
|
Dieser “kleine” Chianti spiegelt perfekt die Leichtigkeit und Frische der Sangiovese wider, im Mund Noten von Sauerkirsche, gutes Zusammenspiel von Frucht und frisch-herben Noten; passender Begleiter zu diversen Pasta-Gerichten. | ||||
![]() |
||||
![]() |
Chianti Rufina „Villa di Vetrice” 2006 | 0,75 l |
8,50 EUR |
|
Es zeigt sich bei diesem “Rufina”, dass ein Chianti nicht eindimensional daherkommen muss: mittelkräftige Statur; würzige, fast mineralische Noten mit dunkler Frucht – schön vielschichtig! | ||||
![]() |
||||
![]() |
Vin Santo 1990 | 0,375 l |
19,00 EUR |
|
Nur in besten Jahren erzeugt, wird dieser Vin Santo erst nach mindestens 6 Jahren Reifezeit im großen Holzfaß in Flaschen gefüllt. Er entpuppt sich als wahres Elexier: im Glas zeigt er seine tiefgoldene Farbe, exotischer Duft, im Mund Noten von Sandelholz, Karamell. Probieren sie ihn zu gereiftem Hartkäse. | ||||
![]() |